Unsere Schallschutzlüfter
Wir möchten, dass man sich mit unseren Produkten in den eigenen vier Wänden wohl fühlt. Deshalb haben die Ingenieure von LUNOS zum Thema Schallschutz einiges entwickelt. In unserem Schallschutz-Prospekt vom e²60 erfährt man, wie man den perfekten e²60 zusammenstellt. Mit dem LUNOS-Auslegungstool kann man die Normalschallpegelwerte je nach Kombination und Wandstärke jetzt selbst ermitteln.
Schallschutzlüfter
Studien zeigen immer wieder, dass sich mehr als 50 % der deutschen Bevölkerung durch Straßenlärm gestört fühlen. Nicht geringer ist die Zahl derer, die täglich einem zu hohen Lärmpegel ausgesetzt sind und deshalb unter gesundheitlichen Problemen leiden. Um dem vorzubeugen, ist ein hochwertiger Schallschutz erforderlich, der externen Lärmquellen entgegenwirkt. Ihrer Entwicklung haben wir uns bei LUNOS seit vielen Jahren verschrieben. Bei uns findet jeder die passende Lüftungs- und Schallschutzlösung, mit der er sich in seinen vier Wänden wieder wohlfühlt.
Schallschutz-Anforderungen an moderne Lüftungssysteme
Die Bebauung in urbanen Ballungsgebieten wird zunehmend enger und die Lärmbelastung steigt. Gleichzeitig werden moderne Gebäude immer dichter gebaut. Daraus ergibt sich ein Problem. Einerseits wird durch die dichte Bauweise eine separate technische Lösung für eine ausreichende Lüftung nötig. Andererseits erhöht sich dadurch der Lärmeintrag von außen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer Lüftungslösung, die einerseits einen ausreichenden Frischlufteintrag sicherstellt, andererseits aber auch den Verkehrslärm von außen minimiert und so wenig wie möglich Eigengeräusche verursacht. Zu berücksichtigen sind dabei die eingestellte Volumenleistung, die Raummaße und besondere Fassadenbestandteile, die Einfluss auf das Schallverhalten der Lüftung nehmen können.
Auch wenn eine Anlage also mit einem sehr hohen Schallschutzwert wie zum Beispiel 75 dB ausgezeichnet ist, wird dieser häufig nur bei einem sehr niedrigen Volumenstrom und bei einer optimalen Montageposition erreicht. Entsprechend wichtig ist es, sich vor einer Entscheidung für ein dezentrales Lüftungssystem ausführlich von einem Experten beraten zu lassen. Hierbei sollte der Fokus nicht nur auf dem Schalldämmlüfter selbst, sondern auch auf Faktoren wie den Raumparametern und der Bausubstanz liegen.
Die Zusammenhänge zwischen Lüftungsleistung und Schalldämmung
Lüftungsgeräte haben die wichtige Aufgabe, Räume mit frischer Luft zu versorgen und damit für ein angenehmes Wohnklima zu sorgen. Damit sie diese Aufgabe effektiv wahrnehmen können, ist es wichtig, ein passendes Lüftungskonzept zu erstellen. Muss zum Beispiel eine größere Luftmenge ausgetauscht werden, kann es erforderlich werden, mehrere Geräte zu installieren oder Ausführungen mit einem größeren Volumenstrom bzw. einer höheren Luftleistung zu wählen.
Damit dieser Austausch akustisch nicht wahrnehmbar ist, verbaut man in modernen Lüftungsanlagen Komponenten, die den Schall hemmen. Allerdings besteht zwischen Lüftungsleistung und Schalldämmung ein direkter physikalischer Zusammenhang. Wird ein höherer Volumenstrom benötigt, muss dafür eine größere Einströmfläche für die Luft zur Verfügung stehen. Dadurch vergrößert sich das benötigte Gerät, was wiederum zu einem höheren Schalleintrag führt. Auf der anderen Seite würde ein komplett schalldichtes System die Lüftungsfunktion erheblich reduzieren oder sogar ganz zunichtemachen. Wenn der Nutzer also die vom Hersteller angegebenen Höchstwerte – zum Beispiel beim Volumenstrom – realisieren, lässt sich dies nicht gleichzeitig mit den höchstmöglichen Schallschutzwerten erreichen. Ebenso sind maximale Schallschutzwerte nur dann möglich, wenn der Volumenstrom gering ist. Dadurch reduziert sich aber wiederum die Lüftungsleistung.
Käufern ist dieser Zusammenhang oft nicht bewusst, da er von vielen Herstellern nicht ausreichend kommuniziert wird. Hier wird aus Gründen der besseren Vermarktbarkeit einfach nur der höchstmögliche Schallschutzpegel angegeben. Individuell unterschiedliche Faktoren wie verschiedene Wandstärken oder die erforderlichen Volumenströme lassen den theoretisch möglichen maximalen Schallschutz üblicherweise aber nicht zu. Das führt in der Praxis oft zu Problemen – etwa, wenn Lüftungssysteme ausgetauscht und nachgerüstet werden sollen und die Geräte mit ihren Maximalwertangaben nicht zu den Wandstärken im Gebäude passt.
Darüber hinaus befinden sich Schallisolierungen in den Geräten oft an Stellen, an denen es durch Kondensation und Schmutz zu unhygienischen Verunreinigungen kommen kann, die kaum noch zu entfernen sind. Daher empfiehlt es sich, Systeme auszuwählen, die genau an den jeweiligen Anwendungsbereich angepasst sind und auf Dauer eine hohe Funktionsstabilität gewährleisten.
Wie sich die Bauphysik auf die Schallschutzleistung der Lüftung auswirkt
Darüber hinaus gibt es noch weitere Faktoren wie die Bauphysik, die sich auf die tatsächliche Schallschutzleistung der Lüftung auswirken. So müssen etwa die Raummaße berücksichtigt werden, wenn es um die Montageposition und -höhe geht. Damit beugt man etwa Nachhall-Effekten vor, wie sie in größeren Räumen besonders intensiv auftreten. Wenn das Lüftungsgerät an einer sehr ungünstigen Stelle wie in einer Ecke angebracht wird, kann das dazu führen, dass der Schall besonders stark in den Raum hineinreflektiert wird, wodurch die Lärmbelastung erheblich ansteigt.
Auch Fassadenbauteile können sich negativ auf die Geräuschkulisse auswirken. Weisen zum Beispiel die Fenster nur einen sehr geringen Schallschutz mit Schallschutzklasse 2 oder schlechter auf, können auch Lüftungskomponenten mit hoher Geräuschdämmung nicht mehr viel ausrichten. Dann dringen Geräusche durch das Fenster ein und überlagern die Geräusche der Lüftung einfach. Der tatsächliche akustische Störfaktor wird dann unter Umständen falsch zugeordnet.
Die bedarfsgerechte Planung ist entscheidend
Bereits an diesen Beispielen erkennt man, dass die Lüftung immer nur ein Teil in einem umfassenden Schallschutzkonzept für Wohnhäuser ist und dementsprechend niemals isoliert betrachtet werden sollte. Vielmehr kommt es darauf an, die konkreten Schallschutzwerte für das jeweilige Lüftungsszenario zu finden. Hierbei kommt es nicht so sehr auf die maximal möglichen technischen Werte der einzelnen Komponenten an, da diese nur unter bestimmten Bedingungen erreicht werden. Stattdessen ist es wichtig, die tatsächliche Schallschutzleistung immer in Zusammenhang mit den jeweiligen Volumenströmen und unter Berücksichtigung der Wandstärke und Bausubstanz zu betrachten. Die erhobenen Daten bespricht man dann mit einem Experten. Dabei kann sich zum Beispiel herausstellen, dass mehrere Geräte installiert werden müssen, um die gewünschte Leistung bei einem möglichst hohen Schallschutz zu erreichen.
Hochwertige Schallschutz-Produkte von LUNOS
LUNOS ist die erste Wahl, wenn es um frische Luft und Ruhe geht. Hier finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Schallschutz-Produkte, die für eine gleichmäßige Durchströmung Ihrer Räume sorgen. Der e²60 etwa erreicht eine Normschallpegeldifferenz von 67 dB, das LUNOtherm S+ sogar bis zu 74 dB. Hier ist für jeden das Richtige dabei. Gern beraten wir zu allen Fragen.
-
Hohe Schalldämmung: Unsere Produkte wie der e²60 oder e²60kurz sind speziell entwickelt, um eine effektive Reduzierung externer Lärmquellen zu gewährleisten. Der e²60 erreicht beispielsweise eine Normschallpegeldifferenz von bis zu 67 dB, was für eine ruhige Raumumgebung sorgt.
-
Individuelle Anpassung: Mit unserem Auslegungstool können Sie die Schalldämmwerte je nach Kombination und Wandstärke selbst ermitteln, um die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
-
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Von Zuluftelementen mit maximaler Schalldämmung bis hin zu Fassadenelementen für besonders hohe Anforderungen bieten wir eine breite Palette an Produkten, die in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen eingesetzt werden können.
-
Technische Innovation: Unsere Produkte integrieren fortschrittliche Schalldämmtechnologien, die nicht nur die Lärmeinwirkung von außen minimieren, sondern auch die Eigengeräusche des Lüftungssystems effektiv reduzieren.
-
Beratung und Unterstützung: Wir stehen Ihnen mit Expertenwissen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Lüftungslösung optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und maximale Schalldämmleistung bei gleichzeitig effizientem Luftaustausch bietet.
1. Warum ist Schallschutz bei Lüftungssystemen wichtig?
Schallschutzlüfter tragen dazu bei, die Lärmbelastung durch externe Quellen wie Verkehrslärm zu minimieren, während sie gleichzeitig für eine ausreichende Luftzirkulation im Gebäude sorgen.
2. Welche Rolle spielt die Bauweise bei der Schalldämmung von Lüftungssystemen?
Die Bauweise beeinflusst maßgeblich die Schalldämmleistung. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, sowohl in modernen als auch in älteren Gebäuden eine optimale Lärmminderung zu gewährleisten.
3. Kann ich die Schalldämmung meiner Lüftung selbst bestimmen?
Mit unserem Auslegungstool können Sie die Normschallpegelwerte je nach Konfiguration und baulichen Gegebenheiten selbst ermitteln, um die Schalldämmung Ihrer Lüftungslösung anzupassen.
4. Welche Produkte bieten maximale Schalldämmung für mein Zuhause?
Produkte wie der e²60 und LUNOtherm S+ bieten herausragende Schalldämmwerte und sind ideal für Umgebungen, in denen hohe Ansprüche an Ruhe und Komfort gestellt werden.
5. Welche Vorteile bieten Schallschutzlüfter im Vergleich zu herkömmlichen Lüftungssystemen?
Schallschutzlüfter von LUNOS reduzieren nicht nur Lärm von außen, sondern minimieren auch störende Geräusche des Lüftungssystems selbst, was zu einer insgesamt ruhigeren Wohn- und Arbeitsumgebung führt.