FAQ

Hier findet Ihr Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Produkte, Dienstleistungen & Lüftungslösungen von LUNOS. Unser Ziel ist es, Euch umfassende Informationen bereitzustellen, damit Ihr unsere Lüftungssysteme optimal nutzen könnt. Egal, ob es um die Installation, Wartung oder spezielle Funktionen unserer Geräte geht – wir haben die passenden Antworten für Euch. Solltet Ihr dennoch weitere Fragen haben, steht Euch unser Kundenservice gerne zur Verfügung. Bei Bedarf kürzen wir.

 



Abluftsystem
Warum ist ein Abluftsystem in Bereichen wie Bad und Küche unerlässlich?

Ein Abluftsystem spielt eine wesentliche Rolle bei der Entfernung von Gerüchen, Feuchtigkeit und Schadstoffen, was eine spürbare Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen bewirkt.

Worin unterscheidet sich ein Abluftventilator von anderen Belüftungssystemen?

Anders als herkömmliche Lüftungssysteme, die die Luft im Raum lediglich umwälzen, transportieren Abluftventilatoren die verbrauchte Luft direkt ins Freie. Dies ist besonders relevant in Räumen mit hoher Feuchtigkeits- oder Geruchsentwicklung.

Welche verschiedenen Typen von Abluftsystemen gibt es?

Man unterscheidet zwischen zentralen Abluftsystemen, die mehrere Räume gleichzeitig bedienen, und dezentralen Ventilatoren, die für einzelne Räume wie Badezimmer oder Küchen konzipiert sind.

Wann sind Abluftschächte notwendig und wie funktionieren sie?

Abluftschächte kommen zum Einsatz, wenn eine direkte Luftführung ins Freie nicht möglich ist. Sie leiten die Abluft nach außen und unterstützen einen geregelten Luftaustausch.

Wie laut sind Abluftventilatoren?

Die Lautstärke von Abluftventilatoren kann unterschiedlich ausfallen. Moderne Geräte arbeiten jedoch meist sehr leise. Die Dezibel-Angaben der Hersteller helfen, besonders leise Modelle zu erkennen.

Können Abluftsysteme Energie sparen?

Ja, effiziente Abluftsysteme helfen beim Energiesparen, indem sie gezielt für frische Luft sorgen und so den Bedarf an Heiz- oder Kühlenergie senken.

Wie wird ein Abluftsystem gewartet?

Die Wartung umfasst regelmäßiges Reinigen der Ventilatoren und Filter, das Überprüfen von Abluftschächten auf eventuelle Blockierungen sowie die Pflege der Motoren und Steuerungseinheiten.

Welche Faktoren spielen bei der Auswahl eines geeigneten Abluftsystems eine Rolle?

Die Größe des Raums, der notwendige Luftaustausch, die baulichen Gegebenheiten und persönliche Präferenzen sind wichtige Auswahlkriterien. Eine professionelle Beratung ist empfehlenswert.

Gibt es intelligente Abluftsysteme und welche Vorteile bieten sie?

Ja, smarte Abluftsysteme erlauben häufig eine Fernsteuerung, programmierbare Einstellungen und die Integration in Smart-Home-Systeme, was die Steuerung und Anpassung der Lüftung vereinfacht.

WRG-System
Wie effizient arbeiten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung?

Die Effizienz von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Wärmetauschertyp, die Isolierung des Gebäudes und die Nutzungsweise. Generell tragen diese Systeme erheblich zur Energieeinsparung bei, indem sie die Wärme aus der Abluft nutzen, um die Frischluft vorzuwärmen.

Benötigen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung eine intensive Wartung?

Der Wartungsaufwand kann je nach Anlage variieren. Meistens ist eine regelmäßige Überprüfung von Filtern, Wärmetauschern und weiteren Komponenten erforderlich. Eine professionelle Wartung gemäß den Herstellerangaben stellt sicher, dass die Anlage optimal arbeitet.

Können Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Feuchtigkeitsprobleme mindern?

Ja, diese Anlagen unterstützen die Feuchtigkeitskontrolle durch eine gezielte Belüftung und Entfeuchtung. So tragen sie dazu bei, Kondensation und Schimmelbildung zu verhindern.

Eignen sich Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung ausschließlich für Neubauten?

Nein, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung können auch in Bestandsgebäuden installiert werden, sofern die Gebäudestruktur und die technischen Voraussetzungen dies erlauben. Eine sorgfältige Planung und fachliche Beratung sind hier essenziell.

Wie laut sind Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung?

Moderne Anlagen sind meist leise konzipiert, wobei die Lautstärke je nach Modell variiert. Der Schallleistungspegel bietet dabei eine genaue Angabe zur Geräuschentwicklung des jeweiligen Modells.

Kann eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung die Qualität der Raumluft verbessern?

Ja, solche Anlagen verbessern die Raumluftqualität, indem sie kontinuierlich frische Luft zuführen und Schadstoffe wie Staub, Pollen und andere Verunreinigungen herausfiltern.

Hat die Außentemperatur Einfluss auf die Effizienz der Wärmerückgewinnung?

Ja, bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann die Effizienz beeinflusst werden, da die Frischluft eventuell zusätzlich geheizt werden muss, was den Wärmetauschgrad verringern kann. Trotzdem bleiben Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung selbst bei Kälte effizienter als einfache Lüftungssysteme.

Hybrides System
Wie funktioniert Wärmerückgewinnung in einem hybriden Lüftungssystem?

Bei der Wärmerückgewinnung wird die Wärme der Abluft genutzt, um die einströmende Frischluft vorzuwärmen. Dies steigert die Energieeffizienz und trägt zu einem angenehmen Raumklima bei.

Für welche Räume sind hybride Lüftungssysteme besonders geeignet?

Hybride Lüftungssysteme eignen sich ideal für Wohnräume, Büros und andere Bereiche, die eine bedarfsgerechte Belüftung erfordern und gleichzeitig energieeffizient betrieben werden sollen.

Wie wird ein hybrides Lüftungssystem gesteuert?

Die Steuerung erfolgt meist automatisch durch Sensoren, die Parameter wie Luftqualität und Luftfeuchtigkeit überwachen. Es ist jedoch auch möglich, die Einstellungen manuell anzupassen.

Sind hybride Lüftungssysteme für Neubauten und Bestandsgebäude geeignet?

Ja, hybride Systeme lassen sich sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden einsetzen, da sie flexibel an unterschiedliche architektonische und nutzungsspezifische Anforderungen angepasst werden können.

Welche Bedeutung hat die Luftqualität bei hybriden Lüftungssystemen?

Die Luftqualität ist von zentraler Bedeutung. Sensoren erfassen Schadstoffe und CO₂-Werte und passen die Belüftung an, um eine gesunde und angenehme Raumluft sicherzustellen.

Können hybride Systeme auch zur Kühlung der Räume beitragen?

Ja, viele hybride Systeme ermöglichen im Sommer die Kühlung durch die Nutzung kühler Außenluft, was den Einsatz von Klimaanlagen reduzieren kann.

Welche Art von Wartung erfordert ein hybrides Lüftungssystem?

Die Wartung umfasst das regelmäßige Reinigen der Filter und die Überprüfung der Sensoren. Einige Systeme informieren automatisch, wenn Wartung erforderlich ist.

Welche finanziellen Vorteile bieten hybride Lüftungssysteme langfristig?

Durch hohe Energieeffizienz und reduzierte Betriebskosten sind hybride Systeme langfristig kostensparend und steigern durch ihre moderne und nachhaltige Bauweise den Wert der Immobilie.

Schallschutz
Warum ist Schallschutz bei Lüftungssystemen unverzichtbar?

Schallschutzlüfter helfen dabei, Lärmquellen wie Verkehrslärm abzuschirmen und gleichzeitig für eine ausreichende Luftzirkulation im Gebäude zu sorgen, wodurch eine angenehmere Raumakustik geschaffen wird.

Inwiefern beeinflusst die Bauweise die Schalldämmung von Lüftungssystemen?

Die Bauweise hat einen großen Einfluss auf die Schalldämmleistung. Unsere Lüftungsprodukte sind so konzipiert, dass sie sowohl in Neubauten als auch in älteren Gebäuden eine effektive Reduktion der Lärmbelastung bieten.

Kann ich die Schalldämmung meiner Lüftung selbst anpassen?

Mit unserem Auslegungstool lassen sich die Normschallpegel je nach Systemkonfiguration und den baulichen Voraussetzungen berechnen, um die Schallschutzleistung der Lüftung optimal anzupassen.

Welche Produkte bieten die beste Schalldämmung für mein Zuhause?

Modelle wie der e²60 und LUNOtherm S+ zeichnen sich durch besonders hohe Schalldämmwerte aus und eignen sich ideal für Räume, die hohe Ansprüche an Ruhe und Komfort stellen.

Welche Vorteile bieten Schallschutzlüfter gegenüber herkömmlichen Lüftungssystemen?

LUNOS Schallschutzlüfter reduzieren nicht nur den Außenlärm, sondern minimieren auch die Betriebsgeräusche des Lüftungssystems, was insgesamt zu einer ruhigeren Wohn- und Arbeitsatmosphäre beiträgt.